BVM – 49. KONGRESS DER DEUTSCHEN MARKTFORSCHUNG

 In Allgemein

Der 49. Kongress der Deutschen Marktforschung, das BVM Kongress, der dieses Jahr vom 19. bis zum 20. Mai in Berlin statt fand, hat neue Thesen und Erkenntnisse sowie innovative Studienkonzepte und Methoden behandelt, die sich mit Fragen rund um den Konsumenten von heute beschäftigen. In einer global vernetzten Welt ist der Verbraucher nicht mehr nur ein passiver Empfänger von Werbebotschaften oder Informationen der klassischen Massenmedien. Immer häufiger erweist er sich als informierter, kritischer und engagierter Akteur in den Arenen von Markt, Politik und Gesellschaft.

Rückblick:

Der Bundesverband Deutscher Markt- und Sozialforscher wurde 1955 in Hamburg gegründet, zu jener Zeit als „Vereinigung Betrieblicher Marktforscher Deutschlands e.V. (VBM)“. Bereits in den 60er Jahren führte der Verband die ersten Weiterbildungsseminare durch. Zentrale Themen waren schon damals Öffentlichkeitsarbeit und die Entwicklung eines Berufsbildes. Heute ist der BVM mit über 1.500 Mitgliedern die wichtigste Interessenvertretungder Markt- und Sozialforscher in Deutschland, die sich für Ansehen, Qualität und Zukunft der Branche einsetzt.

Jedes Jahr treffen sich Experten aus Marketing sowie Markt- und Medienforschung, um über Ideen, Instrumenteund Insights zu diskutieren, die dazu beitragen sollen, den Herausforderungen des Wandels zu begegnen. Neben der qualifizierten und kompetenten Behandlung aktueller Themen, unter der Führung zahlreicher Referenten, haben Marktforschungsinstitute, Medien und Verbände zudem die Möglichkeit, ihr Unternehmen und ihre Dienstleistungen zu präsentieren. Die Foerster & Thelen Marktforschung Feldservice GmbH hatte erstmalig 2007 die Gelegenheit, gemeinsam mit den ihr in der Foerster + Thelen Group verbundenen Unternehmen auszustellen. Seit 2011 sind wir auch als Partner des BVM-Kongress vertreten.

Quelle: www.bvm.org

Foto: Hand holding network©Warakorn-Fotolia.com

Recent Posts
guided-tour2011_klein eingang_jahrhunderthalle
Überblick über den Datenschutz

Wenn Sie unsere Website besuchen, müssen Sie berücksichtigen, dass wir Informationen, hauptsächlich in Form von Cookies, in Ihrem Browser speichern oder abrufen können. Diese Informationen können sich auf Sie, Ihre Vorlieben oder Ihr Gerät beziehen und werden hauptsächlich verwendet, um die Website mit besseren Funktionen zu versehen. Die Informationen identifizieren Sie auf keinen Fall direkt, können aber eine persönlichere Web-Erfahrung bieten.

Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, haben Sie die Möglichkeit einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorieüberschriften, um weitere Informationen zu erhalten und unsere Standardeinstellungen zu ändern. Beachten Sie, dass dies Ihre Erfahrung mit der Website und den Diensten, die wir Ihnen anbieten können, beeinträchtigen kann.